Was kostet die Schulung zum ehrenamtlichen Sterbebegleiter?
Bewerber für das Ehrenamt Hospiz durchlaufen in aller Regel eine Schulung oder einen Befähigungskurs für Sterbebegleiter vor Aufnahme der Arbeit. Um diese Kurse durchführen zu können, müssen die Hospizeinrichtungen zunächst für Referenten, Räume und Material sorgen. Auch die Planung, das Bekanntmachen des Angebotes und die Auswahl der Teilnehmer bindet Personal- und Sachkosten. Einen Schulungskurs durchzuführen, ist für die Hospizeinrichtung also zunächst eine kostspielige Angelegenheit.
Wer wirklich mit sich selbst verbunden ist und sich als Person akzeptiert, kann in Kontakt mit einem notleidenden Sterbenden oder Trauernden kommen und ihm Nähe und Halt anbieten. So haben Selbstwahrnehmungsübungen und Biografiearbeit einen wesentlichen Anteil an der Schulung zum ehrenamtlichen Hospizler.