Vermeidung von unnötigen und belastenden Krankenhausaufenthalten
Die letzte Zeit zu Hause verbringen
Die letzte kostbare Lebenszeit zu Hause und in vertrauter Umgebung zu verbringen, das wünschen sich die meisten Menschen. Denn hier sind Privatsphäre, Selbstbestimmung und das Beibehalten liebgewonnener Lebensgewohnheiten am ehesten möglich. Zuweilen sind Krankheitssymptome aber so quälend oder für die Betroffenen beängstigend und schwer einzuschätzen, dass ein Krankenhausaufenthalt die Folge ist.
Im Zusammenhang mit Sterbebegleitung taucht immer wieder der internationale Fachausdruck „Palliative Care“ auf. Das Wort Palliative kommt aus dem Lateinischen. Palliare heißt mit einem Mantel bedecken. Im Zusammenhang mit der Sterbebegleitung bedeutet palliativ, dass ein Erkrankter und seine Familie geschützt, also wie mit einem umfassenden Mantel umgeben, werden sollten. Das Wort Care kommt aus dem Englischen. Heute hat das Wort Care viele Bedeutungen. Im Zusammenhang mit Palliativarbeit bedeutet der Begriff für einen Menschen in Not zu sorgen, ihm Bedeutung beimessen, ihn pflegen und Aufmerksamkeit schenken.