Ehrenamtliche Arbeit im Hospiz: Welchen Krankheiten begegne ich?
Menschen, die sich durch ehrenamtliche Arbeit im Hospiz engagieren möchten, fragen sich oft, mit welchen Krankheiten sie es in der Hospizarbeit zu tun haben werden. Je nach Einsatzort und begleiteter Personengruppe kann das recht unterschiedlich sein, denn Erwachsene, Hochbetagte und Kinder können an unterschiedlichen Krankheiten oder lebensbegrenzenden Behinderungen leiden.
Weiterlesen
In einem ambulanten Hospizdienst engagieren sich geschulte Bürgerinnen und Bürger für lebensbegrenzt erkrankte, sterbende Menschen. Sie bieten Nachbarschaftshilfe an und begleiten im Abschied und in der Trauer. Betroffene sollen nicht allein sein müssen. Einsamkeit und Überforderung tragen oft zu belastenden und unnötigen Krankenhausaufenthalten bei. So verhilft die Begleitung zu einem Leben und Sterben in vertrauter Umgebung. Hospizbürger besuchen kostenfrei in Wohnungen und im Pflegeheim.
Oft wird der Begriff Sterbehospiz verwendet. Doch was stellen sich die Menschen darunter vor und was können Betroffene von einem Hospiz erwarten?