Sterbende begleiten – warum machen Menschen das?
Warum Trauernde und Sterbende begleiten?
Was motiviert Sterbebegleiter tödlich Erkrankte und Trauernde zu begleiten? Obwohl Sterbende begleiten keine leichte Aufgabe ist, gibt es viele Interessenten für ein Ehrenamt in diesem Bereich.
Gründe dafür können in der eigenen Biografie und in offenen Lebensfragen gefunden werden. Auch motiviert der Wunsch, sich Dankbar zu zeigen und das eigene Lebensglück zu teilen. Etwas zur Verbesserung der Lebensumstände aller beizutragen und damit die Gesellschaft mitzugestalten bewegt ebenfalls, sich für Alte, Kranke und Trauernde einzusetzen.
Es gibt zwei ambulante palliative Versorgungsformen, die AAPV, die allgemeine ambulante palliative Versorgung und die SAPV. SAPV steht für spezialisierte ambulante palliative Versorgung. Beide Versorgungsformen richten sich an schwerst tödlich erkrankte und sterbende Menschen mit begrenzter Lebenserwartung, die bis zu ihrem Tod in vertrauter Umgebung bleiben möchten. Die vertraute Umgebung kann in einer Wohnung oder in einer stationären Pflegeeinrichtung sein.

